" "
Themen

Partner und Empfehlungen

«cool and clean» wurde 2003 von Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport (BASPO) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Kräfte und Kompetenzen in einem einzigen und schweizweiten Präventionsprogramm gegen den Substanzmissbrauch im Sport – mit Schwerpunkt Tabakprävention – zu bündeln. Seither haben sich weitere Akteure unserem Programm angeschlossen. Wir bedanken uns bei allen unseren Partnern für das gemeinschaftliche Engagement für einen wertvollen Sport.

Tabakpräventionsfonds TPF

«cool and clean» ist Teil des Kinder- und Jugendprogramms Free. Fair. Future. des Tabakpräventionsfonds (TPF) und wird durch diesen finanziert. Free. Fair. Future. verfolgt die Vision, dass Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein Leben frei von Tabak und Nikotin führen.  

freefairfuture.ch

Jugend+Sport

Jugend+Sport ist das grösste und bekannteste Sportförderungswerk des Bundes. Das Programm fördert Sport für Jugendliche und Kinder und unterstützt so die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen. «cool and clean» engagiert sich in der Ausbildung von J+S-Leitenden und bietet ein umfangreiches Angebot an Spielformen und Materialien für Trainings und Camps.

Jugend+Sport-Ausbildung

«Week of the Referee» – Kooperation mit Sportverbänden

Rund zehn nationale Sportverbände rücken einmal jährlich gemeinsam mit «cool and clean» das Engagement der Schiedsrichter*innen ins Rampenlicht. Die Aktion setzt ein starkes Zeichen für mehr Fairness und Wertschätzung – gegenüber allen, die Woche für Woche den Sport am Laufen halten.

Weitere Infos 

Über 450 Sportvereine

Seit 2021 haben unsere kantonalen Botschafter*innen mit über 450 Vereinen Beratungsgespräche zur Qualitätsentwicklung geführt. Diese Vereine haben verschiedene Massnahmen zum Schutz vor Suchtmitteln, zur Förderung der Lebenskompetenzen, zu partizipativem Verhalten und zur Vorbildfunktion von Leitungspersonen umgesetzt. Sie engagieren sich für die Einhaltung ethischer und gesundheitsfördernder Vereinsstrukturen und leisten einen grossen Beitrag an die Förderung von Kindern und Jugendlichen. 

Vereine «cool and clean»

SFV Quality Club

Das Label «SFV Quality Club» dient im Fussball als besonderer Ansporn, um die Kluborganisation weiter zu verbessern, das ehrenamtliche Engagement im Verein zu stärken sowie wichtige Entwicklungsthemen wie den «Spirit of Football» zu fördern. Dies erfordert nicht nur sportliche und unternehmerische Kompetenzen, sondern auch zwischenmenschliche Fähigkeiten und Werte. 

Das umfassende Vereinsförderungs- und Zertifizierungsprogramm beinhaltet eine professionelle Mentoring-Begleitung mit individueller Vereinsanalyse, Strategieentwicklung und Massnahmenplanung. Gefördert werden die Vereine dabei durch ein umfassendes Ausbildungsangebot sowie die Zertifizierung «SFV Quality Club» als Anerkennung für vorbildliche Vereinsarbeit. Die Vereine profitieren dabei von einer individuellen und massgeschneiderten Unterstützung.

SFV Quality Club

Rauchfreies Stadion des FC Lausanne-Sport

Der FC Lausanne-Sport hat sich mit Unisanté und «cool and clean» zusammengetan, um im neuen Stadion Tuilière einen neuen Rauchfrei-Standard einzuführen. Die Fans sind eingeladen, im Hauptstadion keine Zigaretten, Tabakerhitzer und elektronischen Zigaretten mehr zu konsumieren. 

Weitere Infos

Transparency and Truth

«Transparency and Truth» vermittelt brisante Fakten und fördert so die Entwicklung einer individuellen und kollektiven Haltung in Bezug auf die Regulierung und den Konsum von Tabakprodukten und Nikotin.

Weitere Infos

Ethik-Kompass von Swiss Olympic

Im Schweizer Sport soll die Würde aller beteiligten Menschen an erster Stelle stehen. Athlet*innen, Trainer*innen und alle Beteiligten brauchen einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Ethikverstösse und Grenzüberschreitungen haben hier keinen Platz. Der Ethik-Kompass sensibilisiert, informiert und ermutigt zu ethischem Handeln und verbessert so die Qualität im Sport.  

Swiss Olympic - Ethik-Kompass

Meldeportal von Swiss Sport Integrity

Auf dem Meldeportal der unabhängigen Stiftung Swiss Sport Integrity finden Sie den in der Kampagne erwähnten Support. Das Meldeportal steht allen Personen offen, die eine Meldung über mögliche Verstösse oder Missstände machen wollen. Durch Erstberatung wird über die Vorgehensmöglichkeiten informiert und gegebenenfalls für eine vertiefte Beratung an eine geeignete Beratungsstelle weitergeleitet.

Vorfall oder Verdacht melden

«Are you OK?»

Mit der Kampagne «Are you OK?» macht Swiss Olympic auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können. Im Mittelpunkt steht die Frage «Are you OK?» und die zwei Kernbotschaften: «Sprich darüber, wenn es sich falsch anfühlt» und «Hol dir Support».

Mit verschiedenen Angeboten unterstützt Swiss Olympic Athletinnen, Athleten und ihr Umfeld dabei, damit solche Erlebnisse im Sport keinen Platz mehr haben.

Kampagne «Are you OK?» von Swiss Olympic

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Möchtest du mit deiner Organisation auch Teil unseres Netzwerkes für sauberen und fairen Sport werden? Schreibe uns eine Nachricht an coolandclean@swissolympic.ch oder rufe uns an unter der Nummer +41 31 359 72 27.

Suche

Themen (0 von 0)

Keine Resultate

Shop (0 von 0)

Keine Resultate

Downloads (0 von 0)

Keine Resultate

Login

Jetzt registrieren und profitieren

  • Erhalte ein kostenloses «cool and clean»-T-Shirt.

  • Stell dir deine Favoriten zusammen.

  • Kommentiere die einzelnen Beiträge und hilf so mit, die Qualität zu verbessern.

  • Bleib mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

  • Profitiere von der Unterstützung durch die kantonalen Botschafter*innen.

Registrieren

Passwort ändern

Bitte neues Passwort angeben

obligatorisches Feld
obligatorisches Feld
obligatorisches Feld

Passwort zurücksetzen

Bitte neues Passwort angeben

obligatorisches Feld
obligatorisches Feld

Passwort zurücksetzen

Bitte deine E-Mail-Adresse eingeben

Ungültige E-Mail-Adresse.